|  | 
        
          | Transporter/LKW Erprobungsfahrzeuge |  
          |  |  
          | Kleintransporter und Lastkraftwagen             
 
 
 
 Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team:
 Michael Weber (E-Mail: weber ... polizeiautos.de)
 
 Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen!
 Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
 
 
			
				| 
						
							| Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
       Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde.
 Vielen Dank für Ihr Verständnis!
 |  |  |  
                    |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 18.06.2004  13236 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün |  Signalanlage: Hella RTK 5 + Hella KL 700 + Frontblitzer Hella BSX-micro | |  
							|  |   | Studie eines Gruppenkraftwagens auf Basis des Citroen Jumper |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 16.04.2013  11846 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hella RTK 7 + LED-Frontblitzer + Heck-ASiG | |  
							|  |   | Auststellungsfahrzeug auf der IPOMEX 2013: Von der Fa. WAS wurde dieser Ford Transit Custom zum Diensthundeführerfahrzeug ausgebaut. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 17.04.2013  14818 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün/gelb |  Signalanlage: Hänsch DBS 4000 + Hänsch Comet LED + Frontblitzer Hänsch Sputnik nano | |  
							|  |   | Am Stand der Fa. Sortimo gab es ein 
polizeispezifisch ausgestattetes Fahrzeug im Design der Polizei Sachsen-Anhalt zu sehen.
Äußerlich waren ein Front- (hinter der Windschutzscheibe) und Heck-ASiG, sowie eine klappbare LED-Wechselverkehrszeichenanlage verbaut. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 09.10.2014  12920 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/gelb |  Signalanlage: Hella RTK 7  + Frontblitzer Axixtech MS6 + Hänsch Comet LED | |  
							|  |   
   | Auf der der GPEC 2014 und der IAA-Nutzfahrzeuge 2014 stellte die Fa. Sortimo ein polizeispezifisch ausgestattetes Fahrzeug im Design der Polizei Sachsen-Anhalts vor, das u.a. mit einer klappbaren LED-Wechselverkehrszeichenanlage ausgestattet war.
Ein ähnliches Fahrzeug war auch auf der IPOMEX 2013 zu sehen. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 05.09.2002  8615 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün |  Signalanlage: Pintsch-Bamag TOPas mit Einzeldrehspiegel | |  
							|  |  | Gruppenkraftwagen 8 als Erprobungsfahrzeug. Foto: Gottung
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 22.09.2006  14606 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau |  Signalanlage: Pintsch Bamag + LED-Frontblitzer K-FS 2 | |  
							|  |   | Ausstellungsfahrzeug der Ford AG auf der IAA-Nutzfahrzeuge 2006. Technische Daten
 2,4 L TDCI-Motor
 Leistung: 85 kw (115 PS)
 6-Gang-Schaltgetriebe
 Mittelhohes Dach.
 Der Ausbau zum  Polizeifahrzeug erfolgte durch die Fa. Binz.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 07.07.2008  8141 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |  
							|  |  | Allradgetriebenes Ausstellungsfahrzeug mit LED-Frontblitzern und Front-ASiG auf der GPEC 2008. Gleiches Design wie HIER nur eben mit BLAUER Folie. Foto:    Meik Werthmann
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 26.07.2016  8140 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon + LED-Frontblitzer + LED-Heckkennleuchte-Luxor | |  
							|  |   | Mercedes-Benz Vito in der Version als Funkstreifenwagen, ausgestellt auf der GPEC 2016. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 15.04.2015  11986 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hänsch DBS 4000 + Hänsch Comet LED + LED Frontblitzer  | |  
							|  |   | Mercedes-Benz Vito 119 CDI in der Version als Funkstreifenwagen, ausgestellt auf der IPOMEX 2015. Hinter der Frontscheibe befindet sich ein ASiG.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 30.10.2018  17510 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hänsch DBS 5000 | |  
							|  |   
   
   | Mercedes-Benz-X-Klasse, in der Version als Polizei-Einsatzfahrzeug, ausgestellt auf der GPEC 2018. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 25.06.2004  14382 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün |  Signalanlage: Techno Design-Balken Serie 8000 mit elektr. Doppelblitztechnik + Frontblitzer | |  
							|  |  | Studie eines Fustw. auf Basis eines MB Vito mit Front-ASIG, Techno-Design-Balken und Stroboskopblitzern nach vorn, sowie dem "Polizei"-Schriftzug in Spiegelschrift auf der Motorhaube. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 02.10.2008  9012 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |  
							|  |   | Austellungsfahrzeug auf der IAA-Nutzfahrzeuge 2008. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 12.09.2012  9947 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau |  Signalanlage: 3 x Hella KL 7000 F, Frontblitzer Hella BSN-LED | |  
							|  |   | Leichtes Verpflegungsausgabefahrzeug (lt. Beschreibung), dass im Rahmen der GPEC 2012 an die Bundespolizei übergeben wurde. (GPEC 2012) |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 13.09.2012  8780 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau |  Signalanlage: 3x Pintsch Bamag XB 35, Pintsch Bamag LED-Frontblitz K-FS 4, 2x Hänsch Druckkammerlautsprecher im Stoßfänger | |  
							|  |   | Leichter Befehlskraftwagen (leBefkw), Ausbauer: BuT GmbH (GPEC 2012) |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 18.09.2015  17634 Aufrufe | Farbgebung: grau |  Signalanlage:  | |  
							|  |   
   
   | Wasserwerfer als Vorführfahrzeug der Fa. Gimkat Das Fahrzeug wurde auf der Interschutz 2015 am Stand der Türkischen Firma als Exportfahrzeug ausgestellt.
 Als Antrieb für die Pumpe dient ein Caterpillar Perkins Motor.
 Technische Daten:
 Wassertank: 5000l
 Schaumtank: 80l
 Radstand: 3,90m
 Das Fahrzeug ist rundherum gepanzert und verfügt über Geländereifen mit Notlaufeigenschaften. An der Front ist ein hydraulisches Schild angebracht worden um Barrikaden bei Seite schieben zu können.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 23.09.2010  15250 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hänsch | |  
							|  |   | Auf der IAA-Nutzfahrzeuge 2010 war auf dem Stand der Fa. EMPL ein Toilettenkraftwagen auf Basis eines MB Atego 816 L ausgestellt. Der Flyer am Fahrzeug weist es als Fahrzeug der Landespolizeidirektion Sachsen aus. Für optimale Fotos hatte das Fahrzeug einen zu schlechten Standort, hier ist trotzdem ein Datensatz.
 Fahrzeugdaten:
 Motorleistung: 115 KW (165 PS)
 Radstand: 4.820 mm
 Auf- und Anbauteile:
 -Leiter zur Nutzung des Heckstauraumes
 -1 Fahrzeugfeuerlöscher
 -Nothammer mit Gurtschneider
 -Rückfahrkamera mit Bildschirm im Führerhaus
 -1 Stromaggregat Panda 40001, GFK-Schalldämmkapsel, 230 V, 4 KW mit E-Startfunktion und graphischem Bedienpanel, inkl. 12 V Batterie, Dieselfilter, seperater Dieselpumpe, Abgasführung unterhalb des Fahrzeugbodens
 -1 BEOS-Ladomat 24 V auf 12 V (zum Batterie Stromaggregat)
 -Navigatiossystem mit Radio
 -Fahrzeugfunkanlage (analog und digital)
 -1 Kfz-Antennenanlage für Digitalfunk Tera 25 und 
GPS, sowie 4m-BOS, UKW
 Innenausstattung:
 -für Frauen: 3 Toiletten m. Hygienezubehör
 -für Männer: 1 Toilette m. Hygienezubehör
 -Entlüftung der Abwasserleitung
 -alle Sanitärelemente in Edelstahl
 -rutschfester, gummierter Fußbodenbelag
 -zentraler Abwasser-/Fäkalienbehälter (ca. 800l beheizt)  mit entsorgertypischen Anschlüssen und Frostsicherung (Aluminium)
 -Füllstandsanzeiger bzw. Restsignalisation im Führerhaus
 -Wasserversorgung der Toiletten und Waschbecken über Hauswasseranlage 230 V
 -Tageslichtausleuchtung durch lichtdurchlässige Dachluken
 -Deckenleuchten über den Boxen und dem Handwaschbecken
 -Eingangs- /Außenbeleuchtung der Zugänge
 -Licht-Notversorgung der Beleuchtung über Batterie
 -Stand- /Zusatzheizung für Sanitärbereiche (Diesel aus Fahrzeugtank)
 -Ent- /Belüftung durch leistungsfähige / geräuscharme Elektrolüfter über jedem Sanitärbereich
 -Abgesicherte Außenbord-Fremdeinspeisung mit Starterschutz
 -Isolationsüberwachung
 -Tiefentladeschutz (Batteriewächter) für die 24 V-Fahrzeugbatterien
 -2 Umrissleuchten heckseitig oben.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 29.05.2011  6857 Aufrufe | Farbgebung: weiß/rot |  Signalanlage:  | |  
							|  |  | RTW des PP Frankfurt/M. ab 2011 - Technische Daten: Notfallkrankenwagen nach DIN EN 1789  -  Digitalfunkvorbereitung  -  Elektrohydraulische Tragenlagerung  -  2.Trage und ausklappbare Zusatztragenhalterung.
Einsatzgebiet: Verletztentransport nach Einsätzen. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 08.06.2016  16382 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau |  Signalanlage: Hänsch DBS 4000 + Frontblitzer Hänsch Sputnik SL + LED Heckkennleuchte | |  
							|  |   
   
   | Mercedes-Benz Sprinter 516 CDi, ausgestellt auf der GPEC 2016. Bei dem Fahrzeug handelt es sich in dieser Version (u.a. 10 Sitzplätze, Polycarbonat-Schutzverglasung) um den neuen bundeseinheitlichen
Gruppenkraftwagen (Grukw) für die Bundespolizei und die Bereitschaftspolizeien der Länder.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 13.09.2014  7927 Aufrufe | Farbgebung: weiß |  Signalanlage: 2 x Magnet-SoSi-LED | |  
							|  |   | Mercedes-Benz Sprinter Facelift als BeDoKw, ausgestellt auf der GPEC 2014. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 01.11.2004  13630 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün |  Signalanlage: Hella OWS + Hella RTK-VE + Hella KL 7000 R | |  
							|  |   | Basierend auf der Entwicklung und Herstellung der bereits seit 1992 bekannten und im Straßenverkehr bewährten Wechselverkehrszeichen-Anlagen für polizeiersetzende Begleitfahrzeuge BF-3 zur Absicherung von Großraum- und Schwertransporten hat die Fa. Stein eine Wechselverkehrszeichen-Anlage für die Polizei zur rückwärtigen Absicherung von Unfall- und Gefahrstellen auf Bundesautobahnen und Fernstraßen entwickelt, die ebenfalls die lichttechnischen Richtlinien der Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch Gladbach erfüllt.
Diese Wechselverkehrszeichen-Anlage kann auf alle gängigen Transportertypen wie Mercedes-Benz Sprinter und Vito, VW LT und T5, Ford Transit, Opel Movano und Vivaro, Renault Master und Trafic, Fiat Ducato, Peugeot Boxer und Citroen Jumper aufgebaut werden.
Folgende Verkehrszeichen können angezeigt werden:
VZ 101 StVO Achtung, VZ 276 StVO allg. Überholverbot, VZ 274 StVO 40 km/h, Schriftzug STOP, Zeichen 222 linksweisend als gelber Pfeil, Zeichen 222 rechtsweisend als gelber Pfeil.
Wahlweise können darunter folgende Schriftzüge angezeigt werden:
EIS - NEBEL - ÖLSPUR - STAU - UNFALL
Beide Anzeigen können z. B. wie folgt kombiniert werden:
VZ 101 StVO Achtung mit STAU, linksweisender gelber Pfeil mit ÖLSPUR.
Näheres unter: Stein Wechselverkehrszeichen-Anlagen |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 03.12.2003  12201 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün |  Signalanlage: 2 x Hella KL 700 + 2 x Starktonhorn + 2 x Frontblitzer Hänsc | |  
							|  |  | Der Prototyp für die ab dem Jahr 2002 ausgelieferten bundeseinheitlichen Gruppenkraftwagen. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 19.09.2012  5210 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon + Frontblitzer | |  
							|  |  | Funkstreifenwagen (GPEC 2012) |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 14.09.2012  9030 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/gelb |  Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon | |  
							|  |   | Funkstreifenwagen mit seitl. und rückwärtiger gelber Warnmarkierung, ausgerüstet durch die Fa. Sortimo und Horizont/Klemmfix, (GPEC 2012). |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 15.05.2010  12357 Aufrufe | Farbgebung: natooliv |  Signalanlage: Hella OWS  | |  
							|  |   | Die Fa. Pütting präsentierte auf der RETTmobil 2010 einen Nissan Navara Pickup im Look der "Military Police". Auf der  RETTmobil 2013 war ein Fahrzeug im ähnlichen Look ausgestellt.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 29.06.2013  8563 Aufrufe | Farbgebung: natooliv |  Signalanlage: Hella OWS | |  
							|  |   | Nach 2010 präsentierte die Fa. Pütting auch auf der RETTmobil 2013 einen Nissan Navara Pickup im Look der "Military Police". |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 13.05.2010  11748 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Pintsch Bamag TOPas LED | |  
							|  |   | Auf der Rettmobil 2010, von der Fa. Pütting, in einer Polizeiausführung, vorgestellt: Nissan NV 200 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 20.09.2012  13640 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hella RTK 7 LED + 1 LED-RKL + LED-Frontblitzer | |  
							|  |   
   
   | Auf der IAA-Nutzfahrzeuge 2012 zeigte die Fa. Adam Opel AG einen zum "Kommandowagen" ausgebauten Movano Combi (2,3 CDTI Common Rail Turbodiesel 107 kw/146 PS, 3,5t, mit 6-Gang-Easytronic). Bei dem Fz. wird es sich um einen kleinen Befkw. handeln, der, so sagte man am Stand, unmittelbar nach der IAA an die bestellende Länderpolizei ausgeliefert wird. Um welches Bundesland es sich handelt war nicht zu ermitteln. Der Ausbau zum Mehrzeck-Polizeifahrzeug erfolgte durch die Fa. Opel Special Vehicles GmbH, in Rüsselsheim. Der Heckeinbau stammt von der Fa. Sortimo. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 11.05.2010  15880 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage:  | |  
							|  |   
   
   | Auf der GPEC 2010 vorgestellt: Toyota Hilux PickUp |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 12.06.2005  16544 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hänsch DBS 2000 | |  
							|  |   | Gesehen auf der Interschutz 2005: Sondergeschütztes Fahrzeug in der Version Polizeiumbau "Deutschland" mit "Impulse Wasser Kanone" auf dem Dach. Wasserpumpenkapazität 800 L/Minute. Wassertankkapazität bis zu 1000L. Max. Schussweite: 64m  -  Motor: 2494 ccm  - 102 PS  -  Allrad 4x4  -  4 Sitze  -  zGG 2650 kg |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 23.04.2013  11995 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage:  | |  
							|  |   | Am Stand von TDS Invents gab es einen Einsatzleitwagen (ELW) im Polizeidesign zu sehen. (IPOMEX 2013) |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 23.09.2010  8812 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hänsch DBS 4000 + Movia | |  
							|  |   | VW Crafter 2.5 TDI auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010, vorgestellt als Einsatzleitwagen (entsprechende Einbauten waren allerdings nicht vorhanden). |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 22.09.2006  14201 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau |  Signalanlage: Hella RTK 5 + Frontblitzer | |  
							|  |   | Auf der IAA-Nutzfahrzeuge 2006 stellte Volkswagen seinen Crafter in der Polizeiversion vor. Technische Daten
 2,5 TDI-Motor
 100 kw
 6-Gang-Schaltgetriebe
 Höchstgeschwindigkeit: 146 km/h
 zul. Gesamtgewicht: 3500 Kg.
 Der Ausbau zum Polizeifahrzeug erfolgte duch die Fa. Binz.
 |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 18.09.2024  5260 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/gelb |  Signalanlage:  | |  
							|  |   
   
   | Austellungsfahrzeug auf der IAA-Nutzfahrzeuge 2024. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 15.07.2004  12691 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün |  Signalanlage: Hella RTK 5 + Bosch RKLE 200 + Frontblitzer Hänsch Pico | |  
							|  |   | Vorführ- und Ausstellungsfahrzeug der VW AG:
VW Transporter T5 als Funkstreifenwagen mit Reflexstreifen. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 04.04.2009  7367 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Hella RTK 7 + KLX 7000 + WL-LED Frontblitzer  | |  
							|  |  | IPOMEX 2009: VW Transporter T5 mit Hella RTK 7 und WL-LED Warnleuchten (Frontblitzer) am Stand von "HELLA". |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 17.05.2010  12580 Aufrufe | Farbgebung: silber blau, bzw. /grün |  Signalanlage: Hella RTK 7 LED, LED-Heckblaulicht und LED-Frontblitzer | |  
							|  |   | GPEC 2010: Die unterschiedlichen Folienfarben waren wohl eher fürs Auge gedacht: Sowohl für den Grünen (Bayern und Saarland) als auch für den Blauen Markt (restl. Bundesgebiet) war dieser VW T5 mit Front-ASiG bestimmt. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 13.09.2012  11825 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau bzw. silber/grün |  Signalanlage: Hänsch DBS 4000 | |  
							|  |   | Am Stand des Volkswagen-Konzern war u.a. ein VW T5 GP ausgestellt, der je hälftig mit blauer und grüner Folie beklebt war. Etwas Ähnliches gab es bereits 2 Jahre zuvor. Desweiteren wurden im Bereich der vorderen Fahrtrichtungsanzeiger blaue LED-Blitzer verbaut. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 23.04.2013  7710 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau |  Signalanlage: Pintsch Bamag Zirkon | |  
							|  |   | Funkstreifenwagen auf der IPOMEX 2013. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 25.09.2008  10173 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün |  Signalanlage: Hänsch DBS 975 LED + Hänsch Comet | |  
							|  |   | Funkstreifenwagen für die bayerische Polizei, ausgestellt auf der Nutzfahrzeuge-IAA 2008- u.a. mit einer Hänsch DBS 975 LED-SoSig-Anlage und LED Frontblitzern ausgerüstet. |  |  
 
			
				|  |  
          |  |  
				| 
						
							| Seit: 15.09.2014  13225 Aufrufe | Farbgebung: hellblau |  Signalanlage:  | |  
							|  |   | Ziegler (PSV) Public Safety Vehicle (Wasserwerfer  9000), ausgestellt auf der GPEC 2014. Technische Daten:
 Hersteller Fahrgestell: Mercedes-Benz, bzw. MAN möglich
 Antrieb: Allrad 6x6
 Pumpenaggregat: Albrecht Ziegler GmbH / Deutz
 Typ: FPN 15-2000
 Leistung: bis zu 3000 l/min bei 15 bar
 Wassertankinhalt: bis zu 9000 l
 Material: GFK
 Aufbau: Albert Ziegler GmbH
 Material: Ganzstahlaufbau
 Kabine:
 Besatzung: Sicherheitskabine für Besatzung 1+4
 Panzerung: VPAM Level 7
 Sicherheit: Überdruckschutzkabine
 zul. Gesamtgewicht: bis 33000 kg
 Der Räumschild dient der Beseitigung von Hindernissen und Barrikaden vor dem Fahrzeug.  Dieser ist in der Grundstellung an die Stoßstange angeklappt und stellt dadurch keine Beeinträchtigung bei Geländefahrten dar. Im Einsatzfall kann der Räumschild während der Fahrt von der Kabine aus durch den Fahrer und den Kommandanten nach unten und oben gefahren werden.
 Infos: Albert Ziegler GmbH & Co. KG
 |  |  
 |  |